Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2011
Der Ökobold aus dem Klimarucksack

Themen:

  • Ökologie

Zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis siebzehn Jahren gehören zum Team "Epunkt e.", welches sich seit 2007 mit dem Thema "Klimawandel und Klimaschutz" beschäftigt. Sie besuchen unterschiedliche Schulen und engagieren sich rein privat, indem sie gemeinsam an verschiedenen Projekten zum Klimaschutz teilnehmen und diese gestalten. Vier dieser Heranwachsenden bilden das Organisationsteam des Projektes "Der Ökobold aus dem Klimarucksack". Ziel ist es, Kinder über die Umwelt und den Klimawandel zu informieren, in einem bewussten Umgang mit Ressourcen zu schulen sowie klima- und umweltfreundliches Handeln zu fördern, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Da die Jungen und Mädchen so früh wie möglich an diese Thematik herangeführt werden sollen, arbeiten sie auch mit Vorschulkindern, wobei hier vor allem auf die Anschaulichkeit Wert gelegt wird und verschiedene Materialien zum Einsatz kommen. Eigens für das Projekt erschaffen die Initiatoren den "Ökobold", eine zentrale Figur als Leitbild des Projektes und als Mittel der Kontaktaufnahme in Kindergärten. Den Kindergartenkindern soll ein Ökorucksack geschenkt werden, welcher mit reichhaltigen und hochwertigen Materialien zum Klima- und Umweltschutz gefüllt ist. Zum Inhalt sollen Vorschulbücher zum Thema "Wetter und Klimawandel" gehören. Um die Kosten für die Einkäufe der Rucksackinhalte zu decken, bewirbt sich das Team bei dem Wettbewerb "Jugend gestaltet deine Zukunft – Projektwettbewerb für Paderborner Schulen", bei welchem die besten Projektideen vorab finanzielle Unterstützung für die Umsetzung ihrer Vorhaben erhalten. Hierzu war es nötig noch einen Lehrenden oder Betreuenden zu finden, um eine mögliche Förderung zu gewähren. Diese Person findet sich in der Lehrerin Frau Lazar, tätig am Goerdeler Gymnasium, wodurch weitere Schüler auf das Projekt aufmerksam werden und sich diesem anschliessen. Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn sponsert 200 Broschüren mit Bastel- und Malbögen. Mitarbeiter vom "Haus der kleinen Forscher" stellen Leporellos mit Experimenten zu Astronomie und Umwelt zur Verfügung. Auch das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen und das Bundesministerium für Umwelt senden geeignetes Material zu. Alle gesponserten Gegenstände werden in die Rucksäcke für die Kinder verteilt. Hinzu kommt ein T-Shirt für jedes Kind, welches vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland gestellt wird. So besuchen je drei der Projektteilnehmer – bestehend aus einem Epunkt e.-Teammitglied, einem jüngeren Kind vom Junior-Team und ein Schüler vom Goerdeler Gymnasium – zehn Kindergartengruppen. Nach Absprache mit der Direktorin darf das Projekt als zeitlich begrenzte AG angeboten werden, zu welcher bereits weitere Schüler hinzugekommen sind. (JM)

[Paderborn, 2011]

Kontaktdaten

Epunkt e. (private Kinder- und Jugendgruppe)
Roeingstrasse 71
33102 Paderborn