Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2012
Suzann Adams "Ein Stück Himmel unter Tage. Eine Hommage an Hoffnung und Glück"

Themen:

  • Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater

Am Max-Josef-Stift, einem sprachlichen und musischen Gymnasium für Mädchen mit Internat und Tagesheim in München-Bogenhausen, besteht seit 15 Jahren eine Jonglier- und Akrobatikgruppe mit dem Namen "Majostics". Unter Leitung von Suzanne Adams bringen die Mädchen im Alter von zehn bis achtzehn Jahren regelmässig Stücke zur Aufführung, in denen sich Literatur, Musik und Theater, Tanz und Zirkuskünste in traditionellen wie modernen Formen verbinden. In "Ein Stück Himmel unter Tage. Eine Hommage an Hoffnung und Glück" lebt die Erinnerung an das Schicksal jüdischer Kinder und Jugendlicher in der Zeit des Nationalsozialismus auf, die angesichts ihrer existenziellen Situation auf Leben und Tod bis zuletzt die Hoffnung auf Glück nicht verloren haben. Vorgetragen werden Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger, die 1942 als 18-Jährige im deutschen Arbeitslager Michailowska starb. Die Darbietung in deutscher, polnischer und hebräischer Sprache wird untermalt von Bewegungskünsten wie Akrobatik, Tanz, Jonglage und Einradfahren sowie Schauspiel und Lichtinstallationen. Klassische, jiddische und moderne Musik sowie die digitale Präsentation von Texten und Bildern machen die Inszenierung zu einem Versuch, sich dem Thema auf eine ästhetisch-künstlerische Art anzunähern und Toleranz, Brüderlichkeit, Friedfertigkeit, Wahrhaftigkeit und Menschlichkeit zu vermitteln. Die Inszenierung findet grosse öffentliche Resonanz. Die 90 beteiligten Kinder und Jugendlichen des Gymnasiums Max-Josef-Stift sowie des Asam-Gymnasiums München erreichen an drei Aufführungstagen Ende Juli 2012 insgesamt etwa 1.000 Zuschauer. Bei der Wiederholung am 9., 10. und 11. November 2012 anlässlich der Reichspogromnacht in der Münchner Kirche St. Maximilian kommen nochmals etwa 1.400 Gäste. (VP)

[München, 2012]

Kontaktdaten

Gymnasium Max-Josef-Stift
Mühlbaurstrasse 15
81677 München