Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Mauerfall in Berlin 1989

Themen:

  • Geschichte & Erinnern
  • Deutsche Vereinigung

Die Schüler*innen der Klassen 9 bis 12 des Staatlichen Gymnasiums "Geschwister Scholl" in Sondershausen beschäftigen sich im Rahmen des Kunst- und Geschichtsunterrichts sowie außerschulisch mit Projekten rund um das Thema "Mauerfall in Berlin 1989". Grund dafür ist das 30. Jubiläum und die damit einhergehende Aktualität. Aus den Projekten resultieren zahlreiche Ideen, die die große Symbolkraft und Bedeutung dieses Weltereignisses, auch für die heutige Generation, verdeutlichen sollten. Initiator des Projektes ist der Intendant der Theater Nordhausen/ Loh-Orchester Sonderhausen GmbH mit dem Ziel, einen Beitrag zum Jahrestag zu leisten und vor allem eine Diskussion anzuregen. Die Projekte umfassen mehrere Collagen, Bilder und aufwendig gestaltete Modelle, welche die Schüler*innen lediglich unter Vorgabe des Themas erstellt haben. Die Planung und Umsetzung der Ideen der Jugendlichen liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Für die Ausarbeitung benötigte Informationen gewinnen die Schüler*innen aus Unterrichtsmaterial sowie aus Berichten von Zeitzeug*innen und Befragungen von Bekannten und Verwandten. Die Ergebnisse der Schüler*innen werden schließlich in einer großen Ausstellung im Foyer des Landratsamtes in Sonderhausen präsentiert. (VB)

[Sondershausen, 2019]

Kontaktdaten

Staatliches Gymnasium "Geschwister Scholl"
Güntherstraße 58
99706 Sondershausen