Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2012
Fest der Kulturen - Kinder der Welt

Themen:

  • Zusammenleben, Migration, Minderheiten

Die Overbergschule in Vechta nutzt das alle vier Jahre stattfinde Schulfest, um die vielen Nationalitäten der Schülerinnen und Schüler in den Vordergrund zu stellen. Das Schulfest 2012 wird als "Fest der Kulturen" unter dem Motto "Kinder der Welt" organisiert. Ein halbes Jahr vor dem Schulfest beginnen die Beteiligten mit der Planung. Ein Festkomitee sammelt Vorschläge von Kindern, Eltern und Lehrkräften und übernimmt die Koordination.Zum Auftakt fahren Schüler mit Lehrkräften ins Überseemuseum nach Bremen. Dort werden Führungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten angeboten, bei denen es um fremde Länder, das Leben in anderen Ländern und eine musikalische Weltreise geht. In der darauf folgenden Projektwoche werden die Kenntnisse über fremde Länder vertieft. Eine Woche lang haben die Schüler die Möglichkeit, sich jeweils in der dritten und vierten Schulstunde über das Leben von Kindern in aller Welt zu informieren. Dazu lernen sie Lieder und Tänze aus anderen Ländern, üben sich im Schreiben fremder Schriften, backen nach fremdländischen Rezepten und basteln Spiele und Musikinstrumente. Studierende der Universität Vechta beteiligen sich an dem vielfältigen Angebot. Alles wird auf dem Schulfest vorgestellt und teilweise zum Verkauf angeboten. Nach der Projektwoche und dem Schulfest findet zum Abschluss ein Sponsorenlauf statt. Sponsoren können Kinder, die sich im Sportunterricht qualifiziert haben, unterstützen. 50 Prozent des gespendeten Geldes fliesst in das UNICEF-Bildungsprogramm "Schulen für Afrika". (HS)

[Vechta, 2012]

Kontaktdaten

Overbergschule Vechta
Overbergstrasse 12
49377 Vechta