Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2012
Arbeitsgemeinschaft "Soziale Kompetenz"

Themen:

  • Zusammenleben, Migration, Minderheiten

Die Arbeitsgemeinschaft "Soziale Kompetenz" bietet etwa 20 bis 25 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, innerhalb sozialer Projekte Erfahrungen mit geistig und psychisch beeinträchtigten Menschen, Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen sowie alten Menschen zu machen. Die praxisorientierte Tätigkeit ist eine Ergänzung zum – nicht voraussetzungsbedingten – Psychologieunterricht der Schule. Die Beteiligten arbeiten in Zweiergruppen in verschiedenen Einrichtungen, sie betreuen 14-tägig die Bewohnerinnen und Bewohner und gestalten ihre Freizeit durch verschiedene Tätigkeiten (z.B. Sportgruppe für Menschen aus der gemeindenahen Psychiatrie). Ihnen wird somit die Chance geboten, Einblicke in die soziale und psychologische Arbeit der Betreuenden zu erhalten sowie die kommunikativen Fähigkeiten im Umgang mit psychisch und geistig kranken und alten Menschen, Kindern und Jugendlichen zu schulen. Projekte wie Laufveranstaltungen zum Sammlen von Spenden, die Unterstützung der Brandenburger Tafel, Organisation des Frauenlaufs mit der Stadtverwaltung Brandenburg und dem Sportverein VFL gehören ebenfalls zu den Tätigkeiten der Engagierten. Für Kinder mit neurologischen Erkrankungen und psychischer Beeinträchtigung bieten sie regelmässig Bastelkurse in der Helios Klinik Hohenstücken an, um den Kindern eine Freude zu bereiten. Die zahlreichen Vorhaben und Projekte werden sicher auch in den nächsten Jahren fortgeführt. Die Schüler wissen das Gefühl zu schätzen, Menschen zu helfen, die Alltagsanforderungen alleine nicht bewerkstelligen können. (IT)

[Brandenburg, 2012]

Kontaktdaten

Bertold-Brecht-Gymnasium
Prignitzstrasse 43
14770 Brandenburg