Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Demokratie ohne Umwege

Themen:

  • Schule & Lernen
  • Schule, Schulleben

Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) bildet interessierte Schüler*innen zu Fortbildner*innen aus. Diese Beraten andere Schüler*innen auf Anfrage zu Themen wie " Rolle von Klassensprecher*innen", "Wahlen an der Schule" oder "Umsetzung und Durchsetzung von Projekten". Aufgrund einer Änderung im Schulgesetz und neuen Möglichkeiten der Direktwahl von Schulsprecher*innen häufen sich Anfragen zu diesem Thema. Dies gibt den Anstoß dafür, dass Schülerfortbildner*innen des Landes Brandenburg eine Handreichung für die Durchführung einer Schülersprecher*innendirektwahl entwickeln. In dieser wird Schritt für Schritt erklärt, wie eine Wahl durchgeführt werden kann und worauf zu achten ist. Die Handreichung informiert zu den Voraussetzungen, der Vorbereitung und Durchführung sowie Nachbereitung von Schülersprecher*innendirektwahlen. Durch die Handreichung sollen Schüler*innen dazu ermutigt werden, die Direktwahl der Schülersprecher*innen als ein bewusstes demokratisches Ereignis zu gestalten. Die Handreichung ist über die Website "bildungsserver.berlin-brandenburg.de" kostenlos abrufbar. Darüber hinaus werden Beratungsgespräche angeboten. Ein weiteres Projekt der Schülerfortbildner*innen ist derzeit in Entwicklung. (TW)

[Ludwigsfelde, 2019]

Kontaktdaten

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde