Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2013
Kleinstes Museum

Themen:

  • Geschichte, Lokalgeschichte, etc.

Die Arbeitsgruppe Geschichte des Georgius-Agricola-Gymnasiums in Glauchau gestaltet die Überreste einer Kaserne aus dem Ersten Weltkrieg zum "Kleinsten Museum Deutschlands" um. Von der ehemaligen Hammer-Kaserne in Glauchau sind nur noch der Eingangsbogen und ein Postenhäuschen übrig geblieben. Zwei Schüler der Arbeitsgruppe erforschen in örtlichen Museen und Archiven die Geschichte der Kaserne. Zusätzlich führen sie Gespräche mit Zeitzeugen. Die gewonnenen Erkenntnisse präsentieren sie in verschiedenen Ausstellungen in den Überresten der ehemaligen Kaserne. Das stark sanierungsbedürftige Postenhäuschen wird von Fachoberschülern des Beruflichen Schulzentrums renoviert. Die Schülerinnen und Schüler können das Projekt im Schuljahr 2011/12 fertigstellen und feierlich eröffnen. Für ds Schuljahr 2013/14 werden zwei Ausstellungen konzipiert. Jede dieser Ausstellungen befasst sich mit einem Abschnitt der Kasernengeschichte vom Aufbau des Stützpunktes bis zur DDR-Zeit. Daneben gibt es Ausstellungsstücke aus dem Privatbesitz der Schüler, wie zum Beispiel historische Militärorden. Die Ausstellungen sind rund um die Uhr durch Fenster von aussen sichtbar. Der Strom für die Beleuchtung stammt von Solarplatten auf dem Dach. Die Kosten von ca. 20.000 Euro werden durch Spenden und Zuschüsse finanziert. Über das Projekt berichtet die regionale Presse in mehreren Artikeln und auch die landesweite Zeitung "Bild" hat dem Museum einen Bericht mit Foto gewidmet. Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Stützpunktes ist eine neue Ausstellung geplant. (DM)

[Glauchau, 2013]

Kontaktdaten

Georgius-Agricola-Gymnasium
Pestalozzistrasse 85
8371 Glauchau