Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2013
Wir sind allein – Roma in Gelbensande
Themen:
- Geschichte, Lokalgeschichte, etc.
Die Projektgruppe "Kriegsgräber" der Europaschule Rövershagen arbeitet historisch-regionale Ereignisse in Kooperation mit dem Heidetreff Gelbensande in Mecklenburg-Vorpommern kritisch auf. In dem Projekt begreifen die Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen zwölf und siebzehn Jahren, dass ein Leben miteinander nur im Einklang mit der Akzeptanz füreinander und mit Toleranz gelingen kann. In dem Projekt "Wir sind allein – Roma in Gelbensande" beschäftigen sich die jungen Geschichtsforscher mit der Zeit der politischen Wende in Deutschland. Im Jahr 1991 werden Roma aus Rumänien in einem Wohnheim in Gelbensande untergebracht. Dabei kommt es mit den Bewohnern des Dorfes zu Konflikten, die die Schülerinnen und Schüler recherchieren und dokumentieren. Ausserdem sprechen sie mit Zeitzeugen. In einem Gespräch mit dem evangelischen Pastor des Dorfes erfahren sie, dass das Grab der Roma Ecaterina Ritula Siminica kurz nach der Beerdigung mehrmals geschändet wurde. Der Pastor sichert damals das Grabkreuz.In dem einjährigen Projekt ausserhalb des Unterrichtes richten die Schülerinnen und Schüler die Grabstelle mit dem Grabkreuz wieder her und stellen eine Informationstafel auf. Zusätzlich erstellen die Jugendlichen eine Ausstellung für die Öffentlichkeit und organisieren eine Informationsveranstaltung. Im Rahmen des Projektes entsteht ein Kurzfilm. Die Beteiligten werden vom Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock unterstützt und Privatpersonen helfen bei der Fertigstellung der Informationstafel. Die örtliche Presse berichtet über das Engagement. (MR)
[Gelbensande, 2013]
Kontaktdaten
Heidetreff GelbensandeHeidering 27
18182 Gelbensande