Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2013
Mitstreiter
Themen:
- Schule, Schulleben
Seit sieben Jahren gibt es am Förderzentrum Apolda eine Streitschlichtergruppe. In den Jahren 2005/06 lassen sich die ersten Schülerinnen und Schüler im Rahmen von zwei Ausbildungsveranstaltungen zu Streitschlichtern ausbilden. Für die erfolgreiche Ausbildung erhalten sie ein Zertifikat. Auch die teilnehmenden Lehrerinnen erhalten ein Zertifikat. Sie betreuen die Streitschlichter, halten Kontakt zur Schulleitung und zu anderen Kollegen und organisieren und dokumentieren die Öffentlichkeitsarbeit. Der Stundenplan ermöglicht den Kolleginnen eine gemeinsame Stunde, in der sie sich mit der Streitschlichtergruppe treffen. Die Schüler arbeiten versäumten Unterrichtsstoff nach. Zu jedem Schuljahresende verlassen erfahrene Streitschlichter die Schule und es müssen Nachfolger angeworben werden. Da jeweils zwei Streitschlichter die Patenschaft für zwei Klassen haben, übernehmen diese das Ansprechen der Schüler und überzeugen oft durch gute Arbeit. Wer an der Mitarbeit interessiert ist, kann erst einmal in die Tätigkeit hineinschnuppern. Für die Ausbildung zum Streitschlichter müssen die Schüler sich dann schriftlich bewerben. Nicht alle, die zur Probe mitarbeiten, bleiben auf Dauer. Manche Schüler scheuen die zusätzliche Arbeit oder können ihre Scheu im Umgang mit anderen nicht ablegen. In der Ausbildung erhalten die zukünftigen Streitschlichter u.a. Kenntnisse im aktiven Zuhören, Spiegeln des Gehörten und über spezielle Fragetechniken. Zu Beginn jedes Schuljahres werden die Klassenpatenschaften verteilt. Die Streitschlichter stellen sich als Ansprechpartner vor. Im Foyer der Schule wird im Schaukasten ein Plakat mit Fotos und Namen der Streitschlichter sowie den Sprechzeiten ausgehängt. Positive Ergebnisse nach einer Schlichtung werden in der Schülerzeitung veröffentlicht. Der Erfolg der Streitschlichter am Förderzentrum Apolda spricht sich mittlerweile herum, sodass Lehrerinnen und Lehrer anderer Schulen das Förderzentrum zum Hospitieren nutzen. Die Ergebnisse des Projektes wurden zuletzt in einem Film festgehalten, den eine Weimarer Filmemacherin über die Schülerstreitschlichter drehte. (HS)
[Apolda, 2013]
Kontaktdaten
Streitschlichtergruppe des FÖZ ApoldaAuf dem Angespanne 7
99510 Apolda