Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2014
"100 Jahre vergangen – dennoch hautnah: 1. Weltkrieg in Bonn"

Themen:

  • Geschichte, Lokalgeschichte, etc.

Im Projekt "100 Jahre vergangen – dennoch hautnah: 1. Weltkrieg in Bonn" begeben sich die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums in Bonn auf eine Spurensuche und beschäftigen sich mit den Schicksalen ehemaliger Schüler der Schule im Ersten Weltkrieg.Das Projekt beginnt bereits im Schuljahr 2013/14, als sich einige Schülerinnen und Schüler der Klasse im Rahmen von Projekttagen intensiver mit dem Ersten Weltkrieg befassen. Die Suche nach Gedenktafeln für ehemalige Schüler des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums und die Recherche im Schularchiv lösen grosses Interesse aus. Nach den Sommerferien beteiligt sich die ganze Klasse an dem Projekt. Sie forschen zu den Hintergründen des Krieges und den damaligen Lebensumständen in Deutschland. Weiterhin besuchen sie das Stadtarchiv, wo sie ein Gedenkbuch finden. Mit diesem Gedenkbuch und der Hilfe der Kriegsgräberfürsorge können sie die Gräber von einigen gefallenen, ehemaligen Schülern ausfindig machen. Darüber hinaus nehmen sie Kontakt mit Verwandten von gefallenen Soldaten auf und erlangen dadurch Einblicke in das Leben der ehemaligen Schüler. Weiterhin erhalten sie Einblicke in Tagebücher, in denen die Gedanken damaliger Jugendlicher festgehalten sind. Auch das Recherchieren im Schularchiv ist aufschlussreich – dabei bietet vor allem die Analyse von Aufsätzen aus dem "Notabitur" authentische Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt damaliger Soldaten. Diese Abiturienten standen kurz vor dem Kriegsdienst oder waren für die Ablegung der Prüfungen kurzzeitig nach Bonn zurückgekehrt.Besonders beeindruckt es die Projektteilnehmenden, zu erfahren, wie die Jugendlichen damals den Krieg wahrgenommen haben. Von September 2013 bis März 2014 treffen sich die Schülerinnen und Schüler auch in der Freizeit, um Informationen zu sammeln und Plakate zu gestalten. Sie arbeiten mit grossem Einsatz und übernehmen Verantwortung für das Gelingen des Projektes. Im März 2014 werden die Ergebnisse während einer im Klassenunterricht geplanten Vernissage präsentiert. Die Ausstellung umfasst 16 Stellwände und zwei Vitrinen. Begleitet wird die Vernissage von Lesungen sowie musikalischen und tänzerischen Beiträgen. Viele Klassen nutzen die Ausstellung für ihren Unterricht. (SK)

[Bonn, 2014]

Kontaktdaten

Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
Endenicher Allee 1
53115 Bonn