Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2014
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Themen:
- Schule, Schulleben
Das Humboldtgymnasium ist eine der weiterführenden Schulen Weimars, gelegen in Weimar West, einem der Neubaugebiete der Stadt. Vier Schülerinnen und Schüler wollen erreichen, dass ihre Schule in das Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" aufgenommen wird. Unterstützt werden sie dabei von der Schulsozialarbeiterin. Sie arbeiten ein 4-Säulen-Programm aus, das der Aufklärung und Weiterbildung der Schulgemeinschaft dient. Das Programm sieht Workshops, die Vernetzung innerhalb des Stadtteils, spezielle Mentorenausbildungen und die Integrierung einer Anti-rechts-Kampagne in die jährlich stattfindende Projektwoche vor. Die Teilnehmenden richten die Workshops selbst aus. Sie befassen sich mit Themen wie "Diskriminierung", "Sexismus" und "Intoleranz" und wollen der Schulgemeinschaft einen aufgeklärten und objektiven Blickwinkel bieten. Zudem hoffen die Beteiligten, dass sich auch andere junge Menschen für das Projekt engagieren und es dadurch wächst. Aus den Workshops entsteht ein Kurzfilm. Mit dem schulinternen Mentorenprogramm soll den Schülerinnen und Schülern mehr Verantwortung übertragen werden – eine stärkere Gemeinschaft und ein verbessertes Schulklima sind das positive Ergebnis.Während der Projektentwicklung wird eng mit der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar zusammengearbeitet, die Ergebnisse werden auf mehreren regionalen Veranstaltungen veröffentlicht. Sollte das Projekt in das oben genannte Netzwerk aufgenommen werden, soll künftig eine AG den Schullalltag bereichern. So könnten weitere bereits vorhandene Ideen verwirklicht werden. (PH)
[Weimar, 2014]
Kontaktdaten
Staatliches Humboldtgymnasium WeimarPrager Strasse 42
99427 Weimar