Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Schulentwicklungstag an der EKR Gladbeck

Themen:

  • Schule & Lernen
  • Schule, Schulleben

Im Schuljahr 2016/17 entsteht durch Lernende der Jahrgangsstufe 8 der Erich Kästner-Realschule in Gladbeck der Wunsch, einen Schulentwicklungstag zu etablieren. Dieser wird im Schuljahr 2017/18 zunächst für einen Teil der Schüler*innen der achten Klasse als Pilotprojekt durchgeführt. Mithilfe von Fragebögen geben die Schüler*innen Auskunft über ihre Vorstellungen einer Wunschschule, die Schulzufriedenheit, den eigenen Einfluss im Unterricht, die Feedbackkultur an der Schule und die Schulentwicklung. Die Ergebnisse werden ausgewertet und im Plenum besprochen. Im zweiten Schritt werden Kurzfilme zu Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises angesehen und anschließend über Ähnlichkeiten und Unterschiede im eigenen Schulalltag diskutiert. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, welche Ideen an der Schule umgesetzt werden sollen. Der dritte Teil befasst sich mit Partizipation, Verantwortung und Wertschätzung: In Kleingruppen tauschen die Schüler*innen sich zu den Bedeutungen der Begriffe aus. Sie überdenken die eigenen Möglichkeiten der Partizipation sowie der Übernahme von Verantwortung an der Schule und in Bereichen, in denen sie Wertschätzung erfahren haben. Geplant ist, den Schulentwicklungstag im Schuljahr 2019/20 zuerst in den siebten und achten Klassen einzuführen und ihn dann im folgenden Schuljahr allen Jahrgangsstufen zu ermöglichen. (MH)

[Gladbeck, 2019]

Kontaktdaten

Erich Kästner-Realschule, Gladbeck
Kortenkamp 11
45968 Gladbeck