Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
There is no planet B ornheim
Themen:
- Welt & Umwelt
- Ökologie
Der Arbeitskreis "Umwelt" der Schüler*innenvertretung der Europaschule in Bornheim hat das Ziel, Umwelt- und Klimaschutz präsent zu machen, zu diskutieren, praktisch umzusetzen und in den Schulalltag zu integrieren. Die Schüler*innen stehen im Kontakt mit anderen Schulen, der Stadt, dem Schulcatering und kommunalen Abfallentsorgungsunternehmen, um wirkungsvoll, effizient und gemeinschaftlich zu handeln. Durch niederschwellige Angebote, Aufklärung, Erinnerung, Visualisierung und Verbesserungen an bestehenden Projekten wird die gesamte Schulgemeinschaft einbezogen. Zum Beispiel werden Plastik- und Papierbecher an der Schule vollständig durch selbst designte "Coffee-to-go-again"-Pfandbecher ersetzt. Zur Erklärung gestalten die Beteiligten Plakate und ein Erklärvideo. Weiter wird eine Pfandbox für Pfandflaschen aufgestellt, die bisher häufig im Müll gelandet sind. Der Erlös kommt einer Aufforstungsorganisation zugute. An den Schulcomputern und Tablets läuft nach einer Umstellung nun die Standardsuchmaschine "Ecosia", die CO2-neutral arbeitet und Energie aus regenerativen Quellen bezieht. In Gesprächen mit dem Bürgermeister überzeugen die Schüler*innen und so wird eine Mülltrennung in der Schule angeregt und Ressourcen gespart. Dabei sind Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen besonders gefragt. Neben der Papiertonneneinführung gibt es einen schuleigenen Kompost im Schulgarten, um die Mengen des Restmülls weiter zu reduzieren. (MH)
[Bornheim, 2019]

Kontaktdaten
Europaschule BornheimGoethestraße 1
53332 Bornheim