Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2014
Projekt: LEIBNIZ. – Unsere Traumschule der Zukunft
Themen:
- Schule, Schulleben
Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums in Berlin gestalten in dem Projekt "LEIBNIZ. – Unsere Traumschule der Zukunft" selbstständig eine viertägige Projektwoche, in der die gesamte Schülerschaft die Traumschule der Zukunft entwirft. Ziel des Projektes ist u.a. ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl sowie eine bessere Schulidentifikation.Die Idee für die Projektwoche kommt von der Schülervertretung (SV). Den Anfangspunkt stellt die Frage dar, wie der gesamten Schülerschaft deutlich gemacht werden kann, was die SV bedeutet und was das für die Mitgestaltung des Lebensraums Schule bedeutet. Das Ziel soll sein, dass alle Schülerinnen und Schüler die SV als Vertretung der gesamten Schulgemeinschaft wahrnehmen und ihnen bewusst wird, was sie alles mitbestimmen bzw. mitgestalten können. Mit Unterstützung eines Lehrers sowie der Youth Bank Deutschland e.V. organisiert ein Kernteam, bestehend aus Schülerinnen und Schüler, eine Projektwoche im Stil einer Zukunftswerkstatt. Alle Schülerinnen und Schüler ab Klassestufe 7 nehmen an dieser Projektwoche teil, während die Lehrkräfte eine parallel laufende eigene Projektwoche zu einem ähnlichen Thema durchführen. Die Woche besteht aus drei Arbeitsphasen. In der ersten darf die Schülerschaft Kritik an der bestehenden Schule äussern, bevor in einer zweiten Phase ein Fantasiebild einer Traumschule entworfen wird. Hier steht das Motto "Erträgst du Schule oder lebst du Schule?" im Fokus. In der abschliessenden dritten Phase wird über die Ideen diskutiert, daraus werden Möglichkeiten für die Umsetzung in Form von Projekten entworfen. Gearbeitet wird in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Zum Abschluss der Projektwoche werden Ideen für künftige Aktivitäten vorgestellt und für alle Beteiligten sichtbar gemacht.Ein Video auf der Plattform Youtube gibt einen Eindruck vom Auftakt des Projektes. Darüber hinaus wird in der Berliner Zeitung über das Projekt ausführlich berichtet. Es soll erst der Anfang eigenverantwortlicher Projekte am Leibniz-Gymnasium sein und auch für andere Schulen ein Vorbild werden. (PG)
[Berlin, 2014]
Kontaktdaten
Leibniz-GymnasiumSchleiermacherstrasse 23
10961 Berlin