Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2014
So müsste Müssen Spass machen – wie ein Film über Schülertoiletten Demokratie erfahrbar macht
Themen:
- Schule, Schulleben
An der Grundschule Bad Münder engagieren sich die Schülerinnen und Schüler in dem Projekt "So müsste Müssen Spass machen – wie ein Film über Schülertoiletten Demokratie erfahrbar macht". Ausgangspunkt ist der schlechte Zustand der Schülertoiletten, woraufhin die 9-köpfige Film-AG einen Film mit dem Titel "So müsste Müssen Spass machen – eine Reportage zum Thema Schülertoiletten" produziert.Ziel des Films ist es, alle Kinder und verantwortlichen Entscheidungsträger der Schule auf das Problem aufmerksam zu machen und konstruktive Verbesserungsvorschläge aufzuzeigen. Infolgedessen sollen erste Impulse für eine Veränderung der Situation hervorgehen. Die Beteiligten entwickeln zunächst gemeinsam ein Drehbuch. Dieses umfasst eine Bestandsaufnahme, Schülerinterviews sowie eine Befragung des Schulleiter und des Bürgermeisters. Darüber hinaus wollen sie das Medium nutzen, um konstruktive Änderungsvorschläge zu unterbreiten.Den fertigen Filmen präsentiert die AG dem Schulvorstand, dem Schülerrat und im Rahmen der Schülervollversammlung. Der Schülerrat beschliesst daraufhin, die Toiletten freundlicher zu gestalten. Vorschläge für die Gestaltung mit Deko-Aufklebern werden von den Klassensprecherinnen und -sprechern aller Klassen in Zusammenarbeit mit einer betreuenden Lehrerkraft und der Fachkonferenz Kunst gemacht. Mithilfe von Sponsorengeldern in Höhe von 500 Euro wird das Vorhaben realisiert. Das grundsätzliche Problem der Renovierung der Toiletten steht und fällt jedoch mit der politischen Diskussion über Schulumzug und -renovierung. Hierfür informieren sich die Kinder in den Klassen und die Klassensprecher im Schülerrat über demokratische Institutionen (z.B. Rat, Bürgermeister, Stadtverwaltung, Wahlberechtigte) und demokratische Mitwirkungsmöglichkeiten (z.B. Leserbriefe, Flyer, Bürgerbegehren, Plakate, Informationsstände, Demonstration, Bürgerentscheid, Wahl). Die Engagierten nehmen auch an vom Schulelternrat initiierten Kundgebungen und Informationsveranstaltungen teil.Nach dem politischen Entscheid für den Umzug erfolgt die Renovierung mithilfe eines Begleitausschusses, in dem auch Schülerinnen und Schüler vertreten sind. Den Filmbeitrag reichen die AG-Mitglieder schliesslich beim Wettbewerb "Mach dein Ding" des Göttinger Instituts für Demokratieforschung ein. Die AG wird als Preisträger ausgezeichnet. Weitere Resonanz erfährt das Filmprojekt durch einen Vortrag zweier Schüler über die demokratischen Erfahrungen im Zusammenhang mit der Filmproduktion – unter Leitung der AG an der Laborschule der Universität Bielefeld. Zudem belegt das Projekt den zweiten Platz bei dem Wettbewerb "Filmklappe Weserbergland" in der Kategorie Dokumentarfilm.Die Film-AG engagiert sich weiterhin und begleitet den Umzug der Schule in einer Dokumentationsreihe mit dem Titel "Wir ziehen um". (AS)
[Bad Münder, 2014]
Kontaktdaten
Grundschule Bad MünderKellerstrasse 15
31848 Bad Münder