Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2014
Ein fairer Einkauf: Lebensmittel aus Discountern, die nachweislich ohne Kinderarbeit produziert wurden

Themen:

  • Internationale Hilfe

"Ein Label gegen Kinderarbeit" ist der Name eines Projektes der Beruflichen Oberschule Regensburg. Hier arbeiten derzeit etwa 1.500 Schülerinnen und Schüler mit mittleren Bildungsabschlüssen darauf hin, die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erreichen. Die 12. Klasse, die das Projekt durchführt, gehört der Ausbildungsrichtung Sozialwesen, mit dem Profilfach "Pädagogik/Psychologie", an. Im Religionsunterricht beschäftigen sich die Beteiligten mit dem Thema "Wirtschaft und Ethik – Formen der Versklavung" und stossen während ihrer Arbeit auf unterschiedliche Facetten von Kinderarbeit. Als Folge der Beschäftigung mit dieser, aus ihrer Sicht, starken Ungerechtigkeit, wollen die Jugendlichen sich selbst gegen die Menschenrechtsverletzung engagieren. Neben einem Wettbewerb, der ein Label hervorbringen soll, mit dem Produkte gekennzeichnet werden können, die ohne Kinderarbeit hergestellt werden, verfassen sechs Engagierte jeweils eine Seminararbeit.Eines der bearbeiteten Themen heisst "Ein fairer Einkauf: Lebensmittel aus Discountern, die nachweislich ohne Kinderarbeit produziert wurden". Die Arbeit zeigt, welche Indikatoren den Verbraucherinnen und Verbrauchern zur Verfügung stehen, um zu erkennen, mit welchen Produkten sie es zu tun haben. Der Verkaufspreis, die Herkunftsländer, die Marke und Produktsiegel werden ebenso betrachtet wie die Beiträge, die die Discounter zur Eindämmung von Kinderarbeit leisten. Die Autorin der Arbeit stellt detailliert dar, was die einzelnen Label und Siegel aussagen und welche Rolle sie tatsächlich für den fairen Handel spielen. Sie erklärt ausserdem die Arbeits- und Funktionsweise der Initiative "FairTrade" und welche Probleme auftreten, wenn "FairTrade-Produkte" zunehmend in Discountern angeboten werden.Der letzte Abschnitt der Arbeit bietet einen Ausblick, wie man dem Problem der Kinderarbeit erfolgversprechend begegnen kann. (MaS)

[Regensburg, 2014]

Kontaktdaten

Berufliche Oberschule RegensburgHaus I
Landshuter Strasse 61
93053 Regensburg