Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2015
Schulhausgestaltung – Sanierung der Schulgebäude Gorkistraße
Themen:
- Schule, Schulleben
Bei der Neuentstehung des Gymnasiums Schönefeld beteiligen sich Schülerinnen und Schüler mit Vorschlägen, Ideen und Initiative an der Ausgestaltung der Innenbereiche und des Schulhofes. Das renovierungsbedürftige Gebäude, in dem zukünftig Schülerinnen und Schüler des F.-A.-Brockhaus-Gymnasiums lernen sollen, befindet sich im Leipziger Stadtteil Schönefeld. Um die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer der Schule in die Bauplanung mit einzubeziehen, veranstalten die Architekten und Bauverantwortlichen einen Workshop. Die Heranwachsenden sind eingeladen, an der Entstehung und Einrichtung ihrer neuen Schule mitzuwirken. Dabei können sie praktisch arbeiten und eigene Entwürfe erstellen. Im Rahmen des Kunstunterrichtes, in Gesprächsrunden oder für sich allein suchen sie nach passenden Vorschlägen. Darüber hinaus können sie sich in drei verschiedenen Arbeitskreisen engagieren. Eine Gruppe befasst sich mit der Einrichtung der neuen Bibliothek, eine zweite widmet sich der farblichen Ausgestaltung der Räume und eine dritte arbeitet am Thema "Schulhof". In einem weiteren Workshop im Juni 2015 stellen sie die Ergebnisse vor und diskutieren darüber. Im Herbst des Jahres gibt es schließlich bei einem abschließenden Treffen einen Gesamtüberblick über das Bauprojekt. Dabei werden auch die Ideen der Schülerinnen und Schüler aufgezeigt und präsentiert, in welcher Form ihre Vorschläge praktischen Eingang in die Planungen gefunden haben. Seit dem Schuljahresbeginn 2015/16 lernen an der neuen Schule drei fünfte und drei sechste Klassen. Derzeit wird die Schule noch als Außenstelle des F.-A.-Brockhaus-Gymnasiums in Leipzig geführt. Mit dem Jahreswechsel 2016 soll die Eigenständigkeit des Gymnasiums Schönefeld folgen. (AR)
[Leipzig, 2015]
Kontaktdaten
Gymnasium Schönefeld – Außenstelle des F.-A.-Brockhaus-GymnasiumsLöbauer Straße 46
4347 Leipzig