Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2015
Wendeprojekt der Klasse 11/1

Themen:

  • Deutsche Vereinigung

Die Schülerinnen und Schüler der elften Klasse des Gustav-Freytag-Gymnasiums in Gotha beschäftigen sich im "Wendeprojekt" mit der zentralen Frage "Wie war das Leben in der DDR?". Aufgeteilt in sieben Arbeitsgruppen zu je drei bis vier Schülerinnen und Schülern suchen sie sich Arbeitsziele zum Thema und erarbeiten selbstständig Konzepte zur Gestaltung ihrer Idee. Als Schwerpunkte kristallisieren sich die Themen "Chronik der Wende", "Schule in der DDR" und "Jugend in der DDR" heraus. Neben der Internetrecherche, führen die Jugendlichen ein Videointerview mit Zeitzeugen, befragen sie zu persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen an das Jahr 1989 und erstellen einen Fragebogen, den sie in ihrem familiären Umfeld, im Lehrerzimmer und in Geschäften verteilen. Zum Abschluss des Projektes veranschaulichen die Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse in einer 45-minütigen Präsentation mit einer anschließenden lebhaften Debatte. Die Projektergebnisse werden über die Präsentation hinaus auf einer von den Heranwachsenden selbstständig erstellten Webseite veröffentlicht und dienen als Beitrag zum Geschichtsunterricht – auch über Gotha hinaus. (AS)

[Gotha, 2015]

Kontaktdaten

Gustav-Freytag-Gymnasium
Clara-Zetkin-Straße 58
99867 Gotha