Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2015
Fremd? – Nicht mit uns! Die SV unterstützt unsere Flüchtlinge!
Themen:
- Zusammenleben, Migration, Minderheiten
Um die 17 jugendlichen Geflüchteten, die mit dem Schuljahr 2015/16 an ihre Schule kommen, zu unterstützen, beschließen die Mitglieder der Schülervertretung des Carolus-Magnus-Gymnasiums drei Aktionen. Alle werden hauptsächlich von den Schülerinnen und Schülern initiiert und durchgeführt. Sie organisieren Patenschaften sowie eine Hausaufgabenhilfe. Spenden helfen beim Kauf von zusätzlichem Schulmaterial.Die jugendlichen Geflüchteten haben zum Teil Unterricht in einer Integrationsklasse, besuchen jedoch auch den Regelunterricht einer der ihnen zugewiesenen fünften bis neunten Klassen. Schnell wird klar, dass es für die Neuankömmlinge schwierig ist, sich im Schulleben zurechtzufinden. Die SV des Gymnasiums ruft zur Teilnahme an einem Patensystem auf. An die 70 Schüler wollen im Patensystem mitarbeiten. Für jeden neuen Schüler wird ein festes Team von Paten eingerichtet. Die Paten stehen den Geflüchteten für Fragen zur Verfügung. Außerdem planen die Teams auch gemeinsame Unternehmungen für die Freizeit. Die Paten gehen mit ihren "Patenkindern" Eis essen, zu Fußballspielen des örtlichen Fußballvereins, besuchen die Moschee und können für einen jungen Mann ein besseres Wohnquartier besorgen. Der Deutschunterricht wird für die Geflüchteten um neun Stunden aufgestockt. Etliche Schülerinnen und Schüler bieten an, ihnen in der siebten Stunde jedes Schultages bei den Hausaufgaben in Deutsch zu helfen. Kommunikationsprobleme überwinden die Hausaufgabenhelfer auch mit Englisch, Französisch und Zeichensprache. Eine dritte Unterstützungsmaßnahme stellt das Sammeln von Spendengeldern dar. Die Schülervertretung ruft zu Geldspenden auf. Sie möchte dringend benötigte Kühlschränke für geflüchtete Familien finanzieren. Da jedoch für diese Art der Versorgung die Stadt zuständig ist, wird der Erlös der Spendensammlung in Unterrichtsmaterial für die Jugendlichen investiert.Viele Lösungen für die auftretenden Probleme kann die Schulgemeinschaft im Laufe der Zeit auf den Weg bringen. So können nun auch die Erziehungsberechtigten den Deutschunterricht mit besuchen. Die Teilnahme am Sportunterricht für die Jugendlichen wird durch Sachspenden wie Sportkleidung möglich gemacht. Außerdem werden Gelder für ein warmes Mittagessen im schuleigenen Bistro zur Verfügung gestellt. Die lokalen Medien berichten regelmäßig über die Aktivitäten. (HS)
[Übach-Palenberg, 2015]
Kontaktdaten
Carolus-Magnus-GymnasiumComeniusstraße 14
52531 Übach-Palenberg