Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2015
Auf den Spuren der letzten Zeitzeugen, Gedenkstätte Auschwitz

Themen:

  • NS-Geschichte

Das Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen führt zum fünften Mal eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz durch. Diesmal sind die Schüler der Trockenbau- und Fassadenmonteure an der Studienfahrt nach Polen im Mai 2015 beteiligt. Die Schwerpunkte der Reise liegen auf der Gedenkstätte Auschwitz und der Stadt Krakau. Während der Führung durch die Gedenkstätte nehmen sie die Berichte der letzten Überlebenden zum Anlass, sich intensiver mit den Biografien der Zeitzeugen zu beschäftigen. Sie recherchieren mit Hilfe von Zeitungsartikeln und anderer publizistischer Quellen die Biografien einiger Überlebender, insbesondere die der heute 90-jährigen Esther Bejarano. Aus der Beschäftigung mit den Biografien und den Eindrücken, die sie bei ihrem Besuch in den ehemaligen Konzentrationslagern Auschwitz und Auschwitz-Birkenau gewinnen, entsteht eine reich bebilderte Dokumentation, die viele Facetten des Schicksals der Häftlinge und des alltäglichen Lagerlebens aufzeigt. Die Teilnehmenden verknüpfen auch die eigenen Eindrücke der Exkursion mit den erfahrenen Lebensumständen der Überlebenden und reflektieren diese. So wird eine empathische Annäherung an das Schicksal der Opfer möglich. (HB)

[Gelsenkirchen, 2015]

Kontaktdaten

Hans-Schwier-Berufskolleg
Heegestraße 14
45897 Gelsenkirchen