Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2015
"Game over" und "Whatsdepp" - zwei Schülerfilme zur Förderung der Medienkompetenz

Themen:

  • Schulzeitung, Medien, Öffentlichkeit

Die Film AG der Grundschule Bad Münder dreht zwei Filme, die moderne Medien und ihre Wirkung thematisieren. Bereits im Oktober 2013 entsteht unter den AG-Mitgliedern der Wunsch, sich in einem Film mit Computerspielen auseinanderzusetzen. In ihrem Film wollen sie die Geschichte eines Kindes erzählen, das sich in einem gewaltbetonten Computerspiel verliert, es dann aber schafft, sich aus diesem Sog zu befreien. Der Film mit dem Titel "Game over – wir gehen raus" wird im Januar 2014 nach umfangreichen Drehtagen fertiggestellt. Im Februar 2014 finden anschließend in allen Klassen Filmvorführungen statt. Dies geschieht unter Anwesenheit einiger Schülerinnen und Schüler, die an dem Entstehungsprozess beteiligt gewesen sind. Jede Klasse hat so die Möglichkeit, über den Inhalt zu diskutieren und mit den Beteiligten das Gespräch zu suchen. Im Oktober 2014 nimmt die Film AG mit ihrem Film erfolgreich an der regionalen "Weserbergland-Filmklappe" teil und bewirbt sich im Februar 2015 an der Landesfilmklappe Niedersachsen. Der Film findet darüber hinaus Einsatz als Vorfilm, Programmergänzung und wird an einem Kinonachmittag aufgeführt. Im September 2014 entsteht eine neue Filmidee, die die Schülerinnen und Schüler umsetzen möchten. Unter dem Titel "Whatsdepp" berichten die Kinder, wie ihre Freizeit von diesem Messenger-Dienst geprägt ist. Auch diesen Film stellen sie in einer Schülervollversammlung vor und stoßen auf inhaltliches Interesse bei den Mitschülerinnen und Mitschülern, sodass in den Klassen anschließend über das Phänomen "WhatsApp" diskutiert wird. (NJ)

[Bad Münder, 2015]

Kontaktdaten

Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder