Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2016
Meine Anne – On Screen
Themen:
- NS-Geschichte
Das Projekt "Meine Anne – On Screen" der Luisenschule in Bielefeld fokussiert das Engagement der Schülerinnen und Schülern in Bezug auf die Wanderausstellung "Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte" in der Ravensberger Spinnerei. Die Jugendlichen denken über das Leben der Anne Frank nach und setzen sich mit den Themen "Identität", "Gruppenzugehörigkeit" und "Diskriminierung" auseinander. Im Kontext des Konzepts "Jugendliche begleiten Jugendliche" engagieren sich junge Menschen, ab sechszehn Jahren, als Ausstellungsbegleiterinnen und -begleiter. Als ausgebildete Peer Guides vermitteln sie anderen Jugendlichen die Thematik und regen zu Gesprächen an. Die Ausstellung besteht aus einem historischen und einem aktuellen Teil. Der historische stellt das Leben Anne Franks in einen zeitgeschichtlichen Kontext, der aktuelle fordert die Jugendlichen auf, das eigene Leben zu reflektieren. Im Kern der damit aufkommenden Diskussionen steht die Frage "Was kann ich bewirken?". Darüber hinaus begleiten sechs Luisenschülerinnen das Projekt mit einer Kamera. In Zusammenarbeit mit dem "On-Screen"-Team des Bielefelder Jugendrings erstellen sie Filmmaterial, das Interviews mit Peer Guides, Ausstellungsbesuchern und einem Journalisten sowie ein Erklärvideo beinhaltet. "On Screen" ist eine Filmreihe, bei der es um Jugendliche und ihre Ansichten geht. Das daraus entstandene Video ist auf NRWision, einem TV-Lernsender veröffentlicht. Im Rahmen des Projektes lernen die Jugendlichen viel über die Ausstellungsinhalte sowie über Techniken des Moderierens und Interviewens. Des Weiteren dient das Vorhaben als Grundlage, um das Siegel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" zu erhalten. (MK)
[Bielefeld, 2016]
Kontaktdaten
LuisenschulePaulusstraße 9-11
33602 Bielefeld