Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2016
Projekt Schülerzeitung

Themen:

  • Schulzeitung, Medien, Öffentlichkeit

Das Projekt Schülerzeitung "KogelStreetNews" wurde von Schülerinnen und Schülern der auslaufenden Hauptschule Kogelhäuserstraße entwickelt. Die Schüler der Sekundarschule Stolberg führen es weiter. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt auf sozialen Themen, die das Schulgeschehen betreffen, sowie auf der Geschichte der Stadt Stolberg und ihrer Aufarbeitung."KogelStreetNew" thematisiert verstärkt den Rechtsextremismus, da es jahrelang in der Stadt Stolberg Großaufmärsche von Neonazis gab. Anlass dieser Aufmärsche war die Tötung eines jungen Mannes im Jahr 2008. Jugendliche im Alter von zehn bis achtzehn Jahren arbeiten im Rahmen der AG oder des Wahlpflichtbereichs an der Veröffentlichung der Zeitung. Interessierte Jugendliche sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler treffen sich darüber hinaus auch außerhalb des Unterrichts am Freitagnachmittag. Da sich die Hauptschule Kogelshäuserstraße im Auslauf befindet, führen die älteren Hauptschüler die jüngeren Sekundarschüler in die Schülerzeitungsarbeit ein. So kann das Projekt auch an der weiterführenden Schulform realisiert werden. Diese Übernahme wird durch den Film "KogelStreetNew – Respekt!" symbolisiert und öffentlich thematisiert.In der Redaktion arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Begabungen aus verschiedenen Ländern, sie nehmen am gesellschaftlichen Leben teil und machen Geschichte und soziales Miteinander für andere (be-)greifbar. "Sinti und Roma" ist der Titel einer bereits veröffentlichten Ausgabe. In dieser erfahren die Leser, dass zur Zeit des Nationalsozialismus neben Menschen jüdischen Glaubens auch Roma-Familien aus Stolberg deportiert wurden. Die jungen Redakteure nehmen das zum Anlass die Lebensweise der damaligen und der heutigen Roma-Familien in ihrer Stadt zu vergleichen.An der Veröffentlichung der Schülerzeitung arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zusammen. Durch die Einblicke in die Historie Stolbergs führen die Schülerinnen und Schüler eine Debatte über das "Anderssein" und fördern das Miteinander. (MK)

[Stolberg, 2016]

Kontaktdaten

Sekundarschule Stolberg
Breslauer Straße 1
52222 Stolberg