Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2016
Namenlos

Themen:

  • Gewalt

Die Theatergruppe "Namenlos" besteht seit 1996 und gehört zum Schüler-Freizeit-Zentrum in Sömmerda, einer Einrichtung, die Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Angebot zur Gestaltung ihrer Freizeit bietet. Die ständig wechselnde Teilnehmerzahl aus Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen besteht zur Zeit aus neun Jugendlichen im Alter von dreizehn bis neunzehn Jahren. Sie treffen sich zwei Mal wöchentlich, um für drei Stunden an hauptsächlich selbst geschriebenen Theaterstücken zu arbeiten. Die Theaterarbeit begann bereits 1988, bestand zunächst aber hauptsächlich aus Improvisation und darstellendem Spiel. 1990 wurde schließlich die erste Theatergruppe gegründet, die sich später "Namenlos" nannte. Zunächst arbeiteten die Jugendlichen an Fabeln, selbst geschriebenen Schulszenen, Komödien und Krimis. Seit 1994 nimmt die Gruppe an den Schultheatertagen des Landkreises Sömmerda teil. So entstehen seit 1999 pro Jahr drei Inszenierungen, hauptsächlich Komödien. Des Weiteren erarbeiten sie Stücke mit politischen und gesellschaftlichen Themen. Diese werden in den Proben diskutiert und auf die Bühne gebracht. Es entstehen Stücke wie "Kinder sind tabu" im Jahr 2010, das die Verletzbarkeit der Kinder in unserer Gesellschaft thematisiert. Oder das Stück "Vom Anderssein" im Jahr 2013, mit dem ein Zeichen für Toleranz gesetzt wird. Auch 2016 setzt sich die Theatergruppe mit den Problemen der Gesellschaft auseinander. "Gewaltige Szenen" thematisiert Gewalt und Intoleranz in der Gesellschaft und soll zum Nachdenken anregen. (JS)

[Sömmerda, 2016]

Kontaktdaten

Schüler-Freizeit-Zentrum
Kölledaerstraße 30
99610 Sömmerda