Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2016
Integratives Musik-Theater-Projekt "HerrINNEN Käthe – FrauenZEITbilder"

Themen:

  • Geschichte, Lokalgeschichte, etc.

Bereits im November 2011 beginnt am Johann-Walter-Gymnasium in Torgau die Auseinandersetzung mit Martin Luther – seiner Arbeit, seinem Wirken in der damaligen Zeit sowie damit verbunden seine Bedeutung für die gegenwärtige Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Zwei Schülerinnen der damals elften Klasse erstellen ein Theaterstück mit dem Namen "LUTHER in MIR". In Kooperation mit der Musikschule "Heinrich Schütz" sowie dem Projekt der "Lebenshilfe" Torgau e.V. für Menschen mit Behinderungen entsteht ein Werk aus fünf Akten. Alle Akte verbinden Abschnitte aus Luthers Leben mit Aspekten der Gegenwart. Beispielsweise bringen die Jugendlichen mit "Luther unter Studenten und Bauern" mit der Öffnung der innerdeutschen Grenze 1989 in Verbindung. In beide historischen Begebenheiten finden sie gesellschaftliches Aufbegehren gegen Missstände wider. Die Premiere des Stückes findet im Juni 2013 statt, und bis zur letztmaligen Aufführung im Juni 2014 gibt es mehrere Stationen für das Stück. Die Jugendlichen präsentieren ihr Werk unter anderem im Rahmen des Evangelischen Landeskirchentages auf dem Thomaskirchhof in Leipzig. Die fünfte und letzte Aufführung ist eine Benefizveranstaltung zugunsten des Kinderhospizes "Bärenherz", bei der 533 Euro gesammelt werden.Noch während "LUTHER in MIR" läuft, beginnen zwei weitere Schülerinnen der damaligen elften Klasse mit der Entwicklung eines neuen Stücks, welches die ursprüngliche Thematik aufgreift, ihr aber gleichzeitig neue Akzente verleiht: "LUTHER in MIR – eine Hommage". Während sich das erste Stück vor allem auf die Person Luther im privaten Kontext konzentriert, setzt sich die Hommage mit dessen gesellschaftlicher Wirkung auseinander. Wie auch schon das erste Stück ist das zweite eine fächer-, jahrgangs- und institutionenübergreifende Kooperation, in der sich Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende verschiedener Schulen und Vereine engagieren. Des Weiteren finden die Darstellerinnen und Darsteller mit der Inszenierung und Interpretation Luthers abermals Gehör über Torgau hinaus. Die Einladung des "Förderkreises für Kirchenmusik" führt die Schauspielgruppe im April 2016 für zwei Vorstellungen nach Berlin und Potsdam, mit positiver Resonanz. Bereits in Planung für 2017 ist ein weiteres Theaterstück. Diesmal mit dem Augenmerk auf Luthers Frau und mit dem Titel: "HerrINNEN Käthe – FrauenZEITbilder". Das Stück will sich mit Gleichberechtigung und historischen sowie modernen Frauenbildern auseinandersetzen. Wie die beiden vorherigen Werke zeichnet es sich durch die Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart und durch die Verwendung unterschiedlicher künstlerischer Mittel wie z.B. Tanz, Poetry Slam oder Animationsfilmen aus. Schirmherrin des Projekts ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka. (HH)

[Torgau, 2016]

Kontaktdaten

Johann-Walter-Gymnasium 
Schlossstraße 7/9
4860 Torgau