Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2016
Klinikclowns
Themen:
- Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater
In der Klasse 4c der Erich-Zeigner Schule in Leipzig entsteht im Schuljahr 2014/15 das Projekt "Wir helfen Klinikclowns – um kranken Kindern ein Lachen zu schenken". Die Klasse dreht einen Film über die Bedeutung von Klinikclowns, gestaltet selber Clownnasen und recherchiert über die Arbeit von Klinikclowns. Im neuen Schuljahr weiten die Kinder das Projekt aus und wollen selber Erfahrungen als Clowns sammeln. Dazu entwickeln sie mit der Lehrerin und dem regionalen Verein "Clownsnasen e.V." ein Programm, das der Öffentlichkeit vorgestellt wird. In einer Projektwoche schreiben die Kinder Sketche und Texte, entwerfen passende Kostümierungen und suchen Lieder aus. Sie planen den Präsentationstag und binden alle Klassen der Schule mit ein: Die anderen vierten Klassen übernehmen den Kuchenbasar. Jede Klasse präsentiert eine Ausstellung über zentrale Themen und Erlebnisse des Schuljahres und eine Kunstklasse gestaltet Plakate. Am Präsentationstag gibt es ein vielfältiges Programm und einige Leipziger Persönlichkeiten, darunter der Bürgermeister der Stadt, Eltern einer Kinderkrebsstiftung, das Maskottchen des RB Leipzig, ein Universitätsklinikprofessor und ein Krankenkassenvertreter, besuchen die Veranstaltung. Die Aufführungen gelingen, für die Unterstützung der Klinikclowns werden prominente Unterschriften gesammelt. Auch der Kuchenbasar bringt einen Erlös von 650 Euro ein. Die Leipziger Volkszeitung und der MDR berichten von der Aktion. Der Justizminister des Freistaates Sachsen besucht anschließend das Projekt. (MR)
[Leipzig, 2016]
Kontaktdaten
Erich-Zeigner-GrundschuleErich-Zeigner-Allee 24-26
4229 Leipzig