Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2016
Flucht kennenLernen

Themen:

  • Zusammenleben, Migration, Minderheiten

Drei Schülersprecher des Gymnasiums Remigianum, der Nünning-Realschule und der Montessori-Gesamtschule schließen sich im Rahmen eines Jugendforums zusammen und rufen ein schulübergreifendes Projekt zur Integration von Flüchtlingen in Borken ins Leben. Sie wollen damit erreichen, dass sich nicht nur Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch die Öffentlichkeit unabhängig von Vorurteilen, die durch Medien oder privates Umfeld geprägt sind, mit dem Thema "Flucht" beschäftigen und sich eine eigene Meinung bilden. Zuerst erarbeiten die Schülersprecher gemeinsam mit den Lehrkräften der verschiedenen Schulen ein Konzept. Sie führen Gespräche mit den Schulleitungen, um die Termine für die Projekttage zu bestimmen. Nach der Vorstellung ihres Projektes in den Lehrerkonferenzen beginnen sie mit der Umsetzung. Dafür planen und organisieren sie mehrere Projekttage an vier verschiedenen Schulen. Lehrer, externe Referenten und Schüler erarbeiten verschiedene Aufgabenbereiche zum Thema "Flucht", entwerfen Exponate und führen Interviews mit Geflüchteten und Ehrenamtlichen. Mit Unterstützung des Web-TV-Senders borio.tv und der App "Layar" entwerfen sie eine Ausstellung, die es möglich macht, sich durch das Abscannen von Pappaufstellern die Interviews der Geflüchteten aus Borken beispielsweise über ein Smartphone anzusehen. Über ihr eigenes Projekt hinaus koordinieren die Schüler auch den Aufbau der Ausstellung der "terre des hommes"-Stiftung sowie der Ausstellung "Flüchtlinge im Libanon" der Konrad-Adenauer-Stiftung. Ein Zusatzprojekt trägt den Titel "Engel der Kulturen". Für diese Aktion lässt das Künstlerpaar Gregor Merten und Carmen Dietrich einen Kreis mit den Symbolen des Islam, des Christentums und des Judentums auf dem Marktplatz der Stadt Borken ein. Die Projektergebnisse präsentieren die Jugendlichen von August bis September 2016 in der Ausstellung "Flucht kennenlernen" im Stadtmuseum Borken. (IM)

[Borken, 2016]

Kontaktdaten

Flüchtlingsprojekt Borken
Alter Kreuzweg 13
46325 Borken