Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2016
KZ Außenlager Zichow
Themen:
- NS-Geschichte
Die Schülerin Marie Grandke vom Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium Prenzlau betrachtet in ihrer Seminararbeit das Thema "Das ist nunmal passiert" und nimmt damit auch am Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung zum Thema "Anders sein. Außenseiter in der Geschichte" teil. Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse eigener Forschung in der Prenzlauer Nachbargemeinde Zichow. Dort befand sich zur Zeit des Nationalsozialismus ein Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück. Erst nach einigen Recherchen bestätigt sich, dass ein solches Außenlager in der näheren Umgebung existierte, doch Befragungen von Bekannten und Ortsansässigen führen zu keinem Ergebnis. Die Arbeit über das ehemalige Lager erweist sich mangels Quellen als schwierig, sodass die Schülerin ihren Schwerpunkt neu ausrichtet und auf "Erinnerungskultur" legt. Dennoch gelingt es, gemeinsam mit dem Besitzer des örtlichen Kornspeichers – einer damaligen Baracke zur Unterbringung von Gefangenen – eine Möglichkeit zu finden, das ehemalige Gelände des Außenlagers zu besichtigen. Des Weiteren hilft die Befragung des Ortsvorstehers weiter und führt zu verwaltungspolitischen Erkenntnissen. Auch einen Zeitzeugen, der während des Nationalsozialismus in direkter Nachbarschaft des Außenlagers lebte, macht die Schülerin ausfindig. Dieser gewährt Einblicke in die Arbeitsweise und Routine der Gefangenen sowie das Verhalten der Anwohner. Die Quellenarbeit und Ortserkundung lässt ein detailliertes Bild dieses fast vergessenen Ortes entstehen. (PJ)
[Prenzlau, 2016]
Kontaktdaten
Christa-und-Peter-Scherpf-GymnasiumDr.-Bähr-Straße 1
17291 Prenzlau