Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2016
Interkultureller Tag und Spendenlauf unter dem Motto "Wir laufen für Flüchtlinge in München"
Themen:
- Zusammenleben, Migration, Minderheiten
Schülerinnen und Schüler einer Städtischen Berufsoberschule nutzen den nahen Standort einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge, um sich mit deren Status auseinanderzusetzen. Sie erstellen einen Flyer, in dem sie gegen Vorurteile aufklären, verteilen diesen in München und organisieren Projekt-Kulturtage in der Erstaufnahmeeinrichtung. Auch eine Kleiderspende rufen sie ins Leben, die nach dem Umzug der Schule in einen anderen Stadtteil weiterhin Bestand hat. Aus den Erfahrungen dieser Einzelaktionen wird die Idee geboren, sich an einem Tag intensiv mit dem Thema "Flucht" auseinanderzusetzen. So findet ein Spendenlauf unter dem Motto "Wir laufen für Flüchtlinge in München" statt, ebenso ein Theaterprojekt; beides wird in ein festliches Rahmenprogramm eingebettet. In das Theaterstück "Grenzenlos" sind neben Schülerinnen der elften Klasse auch unbegleitete Flüchtlinge einbezogen, die von einem Theaterpädagogen angeleitet werden. Mit den Einnahmen eines Spendenlaufs in Höhe von 5.300 Euro werden diverse Projekte und Einrichtungen unterstützt, die sich aktiv um die Eingliederung und Unterstützung von Flüchtlingen kümmern. An der Veranstaltung nehmen neben Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften auch Vertreter der Kommunalpolitik und des Fördervereins teil. Ziel der Schule ist es, mit diesem Projekt über die Situation von Geflüchteten aufzuklären und ein Zeichen für konstruktive Verständigung und gegen Fremdenhass zu setzen. (WW)
[München, 2016]
Kontaktdaten
Städtische Berufsoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft und VerwaltungSchleißheimer Straße 510
80933 München