Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2016
Basta! – Jetzt erst RECHT! Wir überwinden Grenzen!

Themen:

  • Kinderrechte, Kinderpartizipation

Die Schülervertretung des Carolus-Magnus-Gymnasiums in Übach-Palenberg initiiert innerhalb ihrer "Fünf Säulen der Arbeit der Schülervertretung" ein Projekt unter dem Titel "Basta! – Jetzt erst RECHT! Wir überwinden Grenzen". Es wird in Form eines Wettbewerbs umgesetzt. Die Idee zu diesem Projekt, das aus einer Jugendaktion von Miseror stammt, trägt eine Referendarin an die SV heran. Das ursprüngliche komplexe Thema "Gerechtigkeit" wird nach Diskussion in der SV an die Bedürfnisse und Vorstellungen für die eigene Schule angepasst, damit sich auch die jüngeren Schüler beteiligen können. Im Fokus steht dabei das Thema "Kinderrechte". Um auch den interkulturellen Gedanken stärker zu betonen, erweitern die Schüler das Thema um den Aspekt der Grenzüberwindung. Dabei bleibt bewusst offen, wie die Schüler den Part der Grenzüberwindung interpretieren. Es kann um geographische Grenzen, um persönliche, aber auch um Grenzen in den Köpfen der Menschen gehen. Eine sehr breite Bearbeitung des Themas findet daraufhin statt. Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, sich künstlerisch-kreativ mit dem Thema auseinanderzusetzen. Auch die Partnerschule in den Niederlanden beteiligt sich an der Betrachtung. Eine AG, bestehend aus vier Schülerinnen verschiedener Jahrgangsstufen und zwei Kunstlehrerinnen, zeichnet sich für die weitere Vorbereitung und die Durchführung des Projekts verantwortlich. Ergebnisse der Beratung innerhalb der AG sind u.a., dass sich der Kunstwettbewerb an alle Jahrgangsstufen richtet und es Preise nach Jahrgangsstufen geben wird. Außerdem wird die Preisverleihung in einem Rahmen der Wertschätzung stattfinden. Auch Öffentlichkeitsarbeit ist geplant. So arbeitet die AG auch mit der Jugendaktion Miseror zusammen. Es entstehen kleine Filmclips, die auf YouTube online gestellt werden und der Aktion, aber auch dem Projekt der Schule mediale Aufmerksamkeit verschaffen. Die Filme sind auch auf Facebook und auf der Schulhomepage abrufbar. Des Weiteren gestalten die Schüler Flyer und Plakate und organisieren einen Termin mit der lokalen Presse. Der Förderkreis übernimmt die Kosten für den Druck der Flyer. Um das Projekt zu einem Gemeinschaftserlebnis für alle Beteiligten zu machen, findet eine Creative-Session statt. An einem Abend treffen sich alle Interessierten und arbeiten gemeinsam an ihrem jeweiligen Bereich. Die beiden Kunstlehrerinnen unterstützen mit ihren fachlichen Kenntnissen. Diesen Abend erleben alle Beteiligten als einen Höhepunkt. Am Europatag der Schule wird die Ausstellung schließlich eröffnet. Alle 30 Teilnehmenden, darunter sechs aus der Partnerschule, kommentieren ihr eigenes Werk. Außerdem stimmen sie über das beste Bild ab. Die Art der Umsetzung und der Interpretation des Themas ist sehr vielfältig. Erkennbar ist jedoch, dass das Flüchtlingsthema eine zentrale Stellung einnimmt. Im Rahmen des jährlichen SV-Schulfests werden die Preisträger gewürdigt und erhalten von den vielen Besucherinnen und Besuchern nochmals eine Wertschätzung ihrer Kunstwerke. (MaR)

[Übach-Palenberg, 2016]

Kontaktdaten

Carolus-Magnus-Gymnasium
Comeniusstraße 14
52531 Übach-Palenberg