Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Service » Datenbank

Demokratisch Handeln - Projekt 235/15

Welchen Wert haben Schutz und Erhaltung der Umwelt?


Themen:

  • Ökologie
  • Deutsche Vereinigung

Die grüne Grenze – ein Ort, der wie kaum ein anderer für die jahrzehntelange deutsch-deutsche Teilung steht. Zum ersten Jahrestag der Wiedervereinigung wird unter Anstrengung des Arbeitskreises Grenzinformation e.V. das Grenzmuseum Schifflersgrund – das erste seiner Art – unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze gegründet. Neben der Bewahrung der ehemaligen Grenzanlagen sowie der Pflege des Geländes, liegt ein Aufgabenschwerpunkt in der Zusammenarbeit mit den naheliegenden Gemeinden und Schulen. So kommt es, dass sich auch die Regelschule Treffurt mit ihrer Schulband "Kurzschluss" an einer Umweltaktion im Rahmen der Aktion "Grenzenlos" beteiligt. Ziel der Aktion ist die Zusammenarbeit hessischer und thüringischer Schulen zur Erarbeitung eines Liedes zum Thema "Umweltverschmutzung".Die pädagogische Vermittlung von Umweltthemen und Naturschutz erfolgt auf künstlerisch-musikalische Weise. Die Treffurter Schulband schreibt in Zusammenarbeit mit anderen Musikgruppen ein Stück und arrangiert es in einem eigens produzierten Musikvideo. Mit der musikalischen Inszenierung wollen die Bandmitglieder für die Themen sensibilisieren. Darüber hinaus organisieren die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern Aktionen zum Schutz der Umwelt in ihrer Heimat. Sie pflanzen gemeinsam neue Bäume an, pflegen die allgemeinen Anlagen und sammeln Müll ein. Während der Müllsammel-Aktion im Wald stoßen die Beteiligten auf eine illegale Mülldeponie. Mit einer groß angelegten Plakat-Aktion, unterstützt durch die Stadt Treffurt, machen die Jugendlichen auf die Umweltkriminalität aufmerksam. Außerdem wollen sie weitere Mitstreiter im Kampf gegen die Umweltverschmutzung finden. Dazu greift die Band erneut auf ihre musikalischen Fähigkeiten zurück und organisiert ein Konzert in der Schule. In dessen Rahmen führen sie u.a. das eigens geschriebene Stück auf. Sie wollen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf die Probleme der Umgebung aufmerksam machen und zum Umdenken im Umgang mit der Natur anregen.Das Musikprojekt stößt auf große Resonanz. Neben mehreren Berichten in den Lokalzeitungen findet ein Treffen der Band mit dem Ortsbürgermeister statt. Er sichert den Jugendlichen seine Unterstützung zu, da er in dem Projekt die Möglichkeit sieht, die Bürgerinnen und Bürger zum Umdenken zu bewegen. (PJ)

Kontaktdaten:

--- ---
Gedenkstätte Grenzmuseum Schifflersgrund
Platz der Wiedervereinigung 1
37318 Asbach-Sickenberg

Weitere Möglichkeiten: