Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Service » Datenbank

Demokratisch Handeln - Projekt 180/08

Jugend in dunkler Zeit


Themen:

  • NS-Geschichte

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts setzen sich Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Jahrgangsstufe des Albert-Schweitzer-Gymnasiums mit dem Thema Nationalsozialismus auseinander und interviewen ihre Urgrosseltern und Grosseltern zum Alltagserleben Jugendlicher während der Nazi-Diktatur. Die aufgezeichneten Interviews werden aufgezeichnet, zu schriftlichen Arbeitstexten verfasst und in Folge ausgewertet.Durch Kontakte zur Universität Hamburg erhalten einige der Jugendlichen auch Zugang zu neun Interviews mit ehemaligen Zwangsarbeitern aus Weissrussland. Diese zum Teil sehr emotional anregenden Interviewtexte werden durch die Schüler in einer zeitlich sehr beanspruchenden Arbeit aufbereitet. Eine andere Schülergruppe sucht weitere Oral-History-Quellen zum Hamburger Widerstand gegen das Nazi-Regime. Die Forschungsergebnisse der jahrgangsübergreifenden Projektarbeit werden in einer öffentlichen Abendveranstaltung "Jugend in dunkler Zeit" präsentiert, in der nicht nur Schüler, Eltern und Lehrkräfte des Gymnasiums anwesend sind. Auf einer Ausstellungswand werden alle Quellentexte in Auszügen anschaulich dokumentiert. Des Weiteren lesen Schüler Zitate von Zeitzeugen und stellen prägnante Episoden aus deren Lebensgeschichte vor. Hierbei bilden die Darstellung der Zwangsarbeit und ihre Konsequenzen für das Leben der verschleppten weissrussischen Jugendlichen einen inhaltlichen Schwerpunkt. Einerseits werden so Erinnerungen der Opfer lebendig und für jüngere Generationen fassbar gemacht. Andererseits erzählen und reflektieren die Jugendlichen aber auch über die Gesellschaft der Täter, über Schrecken, Erschrecken, Anpassungsdruck und schwere Entscheidungen. Die beteiligten Jugendlichen schicken in Folge allen Zeitzeugen aus Weissrussland Bilder und Briefe über ihre Gedanken und Gefühle zur Projektarbeit und deren Präsentation "Jugend in dunkler Zeit". Insofern leistet das Geschichtsprojekt nicht nur einen nachhaltigen Beitrag zur historischen Bildung von Jugendlichen. Vielmehr fördert es ihre soziale Kompetenz, ihre Empathie, Kommunikations- und Teamfähigkeit und trägt zu einer grösseren Verantwortungsübernahme bei, gerade wenn es um die Erhaltung demokratischer Werte geht. (AW)

Kontaktdaten:

--- ---
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Struckholt 27
22337 Hamburg

Weitere Möglichkeiten: