Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Service » Datenbank

Demokratisch Handeln - Projekt 11/01

fifty/fifty


Themen:

  • Ökologie
  • Internationale Hilfe

Seit 1996 profiliert sich eine Gesamtschule erfolgreich als Umweltschule und nimmt an dem Hamburger Projekt "fifty/fifty" teil, dessen Ziel es ist, an allen Schulen der Stadt Energie- und Wasserkosten einzusparen, und dessen Kern ein finanzielles Anreizsystem ist. In diesem Rahmen finden an der Schule seit fünf Jahren verschiedene Projekte zum Thema Solartechnik und deren Möglichkeiten statt: 1996 wird von den Schülerinnen und Schülern eines Natur- und Technikkurses der Bau einer Fotovoltaikanlage geplant, finanziert und durchgeführt; 1997 bauen deutsche und afrikanische Schüler gemeinsam in Tansania eine Fotovoltaikanlage; 1998 wird auf der Schule ein Windrad installiert, um Kenntnisse über den Leistungsumfang des Windes an diesem Standort zu gewinnen. Ausserdem wird die Schule in das Hamburger Förderprogramm "Solarthermische Anlagen zur Warmwasserversorgung von Schulsporthallen" aufgenommen und eine solarthermische Anlage gebaut. 1999 reist erneut eine Delegation von Schülern und Lehrern zu ihrer Partnerschule nach Tansania. Ziel ist diesmal der Bau eines Wasserkraftwerkes. Im Jahr 2000 ist das neue Vorhaben die gemeinsame Planung und der gemeinsame Bau einer netzgekoppelten Fotovoltaik-Anlage auf dem Schuldach der polnischen Zespol Szkol Ekonomczno-Technicznych, die durch die finanzielle Förderung der Bundesstiftung Umwelt realisiert werden kann. Ein weiteres Projekt in diesem Jahr ist die Planung des neuen Oberstufengebäudes als Niedrigenergiehaus. Dabei soll das Haus selber zum Lern- und Forschungsgegenstand für die Lernenden werden.In diesem Jahr reisen die Mitglieder des Physik-Ergänzungskurses des 11. Jahrgangs nach San José in Costa Rica, um gemeinsam mit den Schülern der dortigen Humboldt-Schule ein Solarkraftwerk an einer indianischen Schule aufzubauen. Zu diesem Zweck kooperiert der Kurs mit den Hamburger Elektrizitätswerken (HEW) und dem Wedeler Ingenieurbüro SET. Die Schülerinnen und Schüler machen sich im Vorfeld mit der Funktion und Handhabung der Fotovoltaikanlage vertraut, stellen für die Lehrer und Schüler des indianischen Dorfes Schulungsmaterial zusammen und übersetzen dieses ins Spanische. Die Schülerinnen und Schüler sind ausserdem für die Dokumentation des Projektes und die Präsentation in der Öffentlichkeit verantwortlich und bei der Finanzierungskampagne behilflich. (AL)

Kontaktdaten:

--- ---
Umweltbehörde
Billstrasse 84
20539 Hamburg

Weitere Möglichkeiten: