Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Service » Datenbank

Demokratisch Handeln - Projekt 25/16

Abschied und Willkommen


Themen:

  • Zusammenleben, Migration, Minderheiten
  • Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater

Im Rahmen einer Projektprüfung erstellen vier Schülerinnen der Oberschule am Leibnizplatz einen Film. "Abschied und Willkommen" lautet der Titel des Films, bei dem sie der zentralen Frage nachgehen, in welchem Verhältnis der Abschied aus dem Heimatland Geflüchteter zur Willkommenskultur in Deutschland steht.In Eigenregie setzen sich die vier Oberstufenschülerinnen mit der aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland auseinander. Zunächst gehen sie filmisch der Frage nach, warum viele Menschen gezwungen sind, von ihrer Heimat Abschied zu nehmen und sich auf eine gefährliche und beschwerliche Flucht zu begeben. In Interviews befragen sie dazu Geflüchtete. Anhand von Dias werden die Fluchtrouten beschrieben. Im weiteren Verlauf der Interviews schildern die Flüchtlinge, welche Transportmittel sie genutzt haben und die Zustände während der Flucht. Sie stellen sich die Frage: Wie kann man sich in einem Land bewegen, für das keine Aufenthaltserlaubnis vorliegt? Am Ziel muss sich jeder Flüchtling als asylsuchend registrieren lassen. Weitere Dias erklären die Themen "Zuweisung", "Deutsch lernen" sowie "Arbeiten als Flüchtling". Um auch der Willkommenskultur der Menschen in Deutschland nachzugehen, wurden Einwohnerinnen und Einwohner aus allen Bremer Stadtteilen befragt. Aus diesen Interviews erstellen die Schülerinnen eine Statistik, aus der hervorgeht, wie oft Einwohner z.B. bereits Kontakt mit Flüchtlingen hatten oder ob sie eine eventuelle gesellschaftliche Veränderung für gut befinden würden. Für die Präsentation des Films während der Projektprüfung in der Schule gestalten die Mädchen eine Talkshow und schätzen die Willkommenskultur in Deutschland ein. Im Gespräch mit einer Moderatorin stellen sie Studentinnen dar, die über ihren Film sprechen und Auskunft geben, wie die Arbeit daran verlaufen ist. Auf diese Art und Weise können sie das Zustandekommen des Produkts und ihre Erlebnisse im Zusammenhang damit reflektieren. Sie beziehen Position für Flüchtlinge, stellen im Film sachlich Fakten vor, und achten beim Erfassen der verschiedenen Meinungen der Bremer Bevölkerung darauf, mit den Fragestellungen keine bestimmte Richtung vorzugeben. (HS)

Kontaktdaten:

--- ---
Oberschule am Leibnizplatz
Schulstraße 24
28199 Bremen

Weitere Möglichkeiten: