Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Service » Datenbank

Demokratisch Handeln - Projekt 103/12

Wer ist Deutscher? Einbürgerung mit Doppelpass!


Themen:

  • Gesellschaft, Sozialforschung
  • Politik

"Wer ist Deutscher? Einbürgerung mit Doppelpass!" ist das Projekt des Bremer Politikkurses der Gesamtschule Ost. Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage der Optionspflicht, bei der sich 18 bis 23-Jährige mit zwei Staatsangehörigkeiten entscheiden müssen, welche sie behalten wollen. Die Schülerinnen und Schüler des Kurses befassen sich zuerst mit der gesetzlichen Grundlage der deutschen Staatsangehörigkeit und stellen sich in dem Kontext die Frage, wer ein "Deutscher" ist und ob die gesetzlichen Grundlagen auch in das Alltagsleben der Menschen hineinwirken. Das Thema der Optionspflicht ist für den Politikkurs von grosser Bedeutung, da die Gesamtschule Ost in einem Stadtteil liegt, in dem der Migrationsanteil sehr hoch ist. Viele Schüler des Politikkurses sind von dem Thema direkt betroffen. Der Kurs recherchiert in Kleingruppen einzelne Themenbereiche wie "Steuern", "Arbeitslosengeld" oder "Sprachtest". Auf Grundlage des deutschen Einbürgerungstests entwirft der Kurs einen Fragebogen, der an alle 700 Schüler der Schule verteilt wird. Die Ergebnisse werden von den Schülern mit einem sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramm ausgewertet. Die Jugendlichen führen so eine soziologische Studie zum Thema "Einbürgerung" durch. Der Politikkurs bekommt auf Anfrage vom Statistischen Bundesamt Rohdaten zu den Einbürgerungen der einzelnen Bundesländer aus dem Jahr 2010. Aus den recherchierten Fakten, den ausgewerteten Daten des Bundesamtes und den Ergebnissen der Studie etabliert sich eine politische Meinung: Der Kurs möchte dazu beitragen, die aktuelle Gesetzeslage, die die doppelte Staatsangehörigkeit betrifft, zu verändern und spricht sich für eine Mehrstaatlichkeit aus. Die Ergebnisse werden zu einer Ausstellung verarbeitet und bei der "Nacht der Jugend" im Bremer Rathaus den Politikern vorgestellt. Die Bremer Politik wird aufgerüttelt, da die Ergebnisse ein Ungleichgewicht zwischen der Politik auf Bundesebene und der tatsächlichen Handhabung in den Bremer Behörden aufzeigen. Obwohl es aufgrund der Präsentation eine Fragestunde in der Bremer Bürgerschaft gibt, ist das Medienecho gering. Die Ergebnisse des Politikkurses werden von der Bremer Innenbehörde als "auf falscher Datengrundlage basierend" abgetan. Damit gibt sich der Kurs jedoch nicht zufrieden und analysiert die Antwort des Senates auf die Frage in der Bürgerschaft. Geplant ist, die Recherchen des Kurses in einer Broschüre zusammenzufassen und allen Bremer Schulen durch die Schulbehörde und Spender kostenlos zugänglich zu machen. Da es erklärtes Ziel ist, etwas an der gesetzlichen Realität zu ändern, kann davon ausgegangen werden, dass das Projekt erst mit der Etablierung der Mehrstaatlichkeit in Deutschland bei den Teilnehmenden "abgehakt" ist. (FD)

Kontaktdaten:

--- ---
Gesamtschule Bremen-Ost
Walliser Strasse 125
28325 Bremen

Weitere Möglichkeiten: