Direkt zum Inhalt springen

AG 6
Kurz-Moderationstraining für Jugendliche

Eine Reportage aus Workshop 6 von Ronald Klein (Berlin)

Raum 121 füllt sich mit leichter Verspätung. Die Jungs und Mädchen, die sich in der ersten Etage des Gebäudes der Friedrich-Ebert-Stiftung einfinden, wollen die Grundlagen der Moderation erlernen. Berit Niessen vom Kinderhilfswerk vermittelt das dafür erforderliche Handwerkszeug. Nachdem sich die Teilnehmer gesetzt haben und ihre T-Shirts und Pullover mit einem Namenschild verziert sind, geht es mit einer Lockerungsübung los. "Pfeifenputzer" lautet das Spiel, das ältere Semester an Frank Elsners "Montagsmaler" erinnert. Abwechselnd müssen vorgegebene Begriffe pantomimisch erraten werden. Auffallend schnell assoziieren die Schüler und Schülerinnen aus Spandau, Reinickendorf und Neukölln die Bewegungen ihres Gegenübers und erraten damit Kompliziertes wie "Winterschlussverkauf" und "Nachtclub". Gute Voraussetzung für Moderationen, die Spontaneität, Verve und Charme genauso wie eine gründliche Vorbereitung benötigen. Um letztere geht es konkret in den nächsten zwei Stunden.

Zuerst klärt Berit Niessen, dass eine Moderation immer eine Lenkung und Vermittlung des Gespräches zwischen mehreren Parteien bedeutet. Erfahrung mit dem Gegenstand hatten einige SchülerInnen selbst. Die 15jährige Ina absolvierte ihr Praktikum beim Radio. Der ein Jahr ältere Flo leitet als Gesamtschülersprecher regelmäßig Veranstaltungen mit knapp 80 Teilnehmern. Insofern fällt es nicht schwer zu klären, nach welchen Regeln sich die Moderation richten muss. Neben Kriterien der Objektivität und gleichem Rederecht für alle, liegt vor allem der Punkt des "Stoppens von Plaudertaschen" den Jugendlichen am Herzen.

Berit Niessen hält die Abhandlung der Theorie bewusst kurz, um keine Zeit für den an diesem Tag wichtigeren Praxisteil zu verlieren. Unter der Fragestellung "Wie moderiere ich selbst?" enthüllt die Seminarleiterin sieben Punkte, die eine Art Fahrplan für die Moderation enthalten. Das reicht vom "Einstieg" (inklusive Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer) über das Sammeln und Auswählen der Themen bis zum Sichten und Bewerten der Ergebnisse, verbunden mit der Planung von Aktivitäten bis zum Abschluss der Runde mit Auswertung.

Schließlich muss ein Thema gefunden werden, an dem sich der Vorgang beispielhaft veranschaulichen lässt. Die Teilnehmer des Kurses werfen unterschiedliche Felder wie "Computerspiele", "Handy-Charts", "Schuluniformen", "Maßnahmen gegen Rechtsextreme", "Wie man unter anderen Menschen leidet" und "Tierversuche" in die Runde. Nur wenige erweisen sich als mehrheitsfähig. Auf Interesse stoßen Tierversuche, Computerspiele und Schuluniformen, wobei sich letzteres Thema knapp durchsetzt. Es bilden sich zwei Teams, die nun gemeinsam Argumente für bestimmte Fragestellungen rund um das Thema finden sollen. Natürlich erinnert das an den griechischen Rede-Argon, wo ebenfalls argumentativ wettgestritten wurden. Dass dies vor 2500 Jahren als quasi sportlicher Wettstreit verstanden wurde, der Spaß machen soll, geht heutzutage bei vielen Debatten mit Gesichtern, die sich in ernste Dauerfalten legen, unter. Die notorische Griesgrämigkeit zieht an diesem Nachmittag jedenfalls gar nicht erst ein. Trotzdem, zum Gesichtspunkt der "Finanzierungsmöglichkeiten von Schuluniformen" halten sich beide Teams noch ein wenig zurück. Zwar findet das gelbe Team innerhalb von knapp zwei Minuten 12 schlagende Argumente, die für die Einführung sprechen, aber die große Innovation ist noch nicht darunter. Auch bei den "Finanzierungsmöglichkeiten" bewegen sich die Ideen im konventionellen Rahmen: "Spendenaktionen", "Fundrasining" usw.

So ermuntert Berit Niessen die Jugendlichen, nicht nur pragmatisch zu denken, sondern einfach der Phantasie freien Lauf zu lassen. Dies empfiehlt die Kurs-Leiterin auch für zukünftige Brainstormings. Denn aus den oftmals phantastischen Ideen, entstehen Argumente, die umsetzungsfähig sind. Allerdings bewiesen die Jugendlichen, dass neben augenscheinlich "langweiligen" Argumenten wie "Imagekampagne" oder "Demonstration" bei der "Durchsetzung von Schuluniformen" gegebenenfalls auch zu härteren Mitteln gegriffen werden kann: Das reichte von "Auspeitschung" der Abweichler bis zu "Erpressung". Beide Gruppen entwickelten parallel die gleichen - wortwörtlich - Totschlagargumente. Der Wettstreit zwischen den Gelben und Grünen geht in die letzte Runde. Die Luft brennt und die Gehirne qualmen. "Was kann gegen Schuluniformen" unternommen werden, fragt Berit Nissen.

Das Spektrum der Möglichkeiten reicht erneut von artigen Argumenten wie "Uniformen konterkarieren die Individualität" bis hin zum "Kaputtmachen", "Zerschneiden", "Terror gegen Uniformträger". Zum Glück handelt es sich nur um ein Brainstorming!

Nachdem knapp eine Stunde lang Pro- und Contra-Argumente auf unterhaltsame Art und Weise zusammengetragen wurden, zeigt Berit Niessen abschließend wie man das Gesammelte sinnvoll zusammenträgt. Mehrere Punkte werden in den Raum gelegt, die die Teilnehmer abschreiten. "Wollen wir die Idee realisieren?" führt zu "Ist es juristisch in Ordnung?". Weiter geht es mit "Verfügen wir über genügend Manpower?" und "Ist die Idee finanzierbar?" Das abschließende Moderationstraining der Jugendlichen geriet etwas kurz, dafür wurden die Grundlagen sehr anschaulich und lebendig vermittelt und finden mit Sicherheit bald Anwendung!

 
© 2005 Demokratisch Handeln | Impressum