Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Bremen 2010 » Workshops »

Workshop 12 | Bericht

"Unser Antrag wurde abgelehnt" - "Super, das ist eine gute Voraussetzung"

Was für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erst einmal unverständlich klingt, meint der EU-Fundraiser Gerhard Schwab völlig ernst: "Gerade im Stiftungswesen ist eine Ablehnung der beste Anlass, genau nachzufragen, warum konkret der Antrag abgelehnt wurde." Mitunter gehe es nur um Formfehler, oft aber würden auch die Förderkriterien nicht beachtet: "Dann jedoch können Sie den Antrag erneut bei der Stiftung stellen und orientieren sich besser an den Kriterien. Damit signalisieren Sie, dass Sie viel Interesse haben und etwas dafür tun wollen, mit dem Fördergeber zusammen zu arbeiten." Die viele Vorarbeit wäre dadurch genutzt und nicht vergebliche Arbeit. "Das Falscheste wäre, sich einfach nicht mehr zu melden und nie wieder bei dem Fördergeber anzufragen." Das war dann doch interessant: "Vielen Dank", so ein Teilnehmer, "das ist mein persönliches Aha-Erlebnis!"

Tipps dieser Art aus der Praxis gab es viele beim Workshop "Fördermittel für Schulprojekte – Das 1x1 der Antragstellung". Zusammen mit der Journalistin, Politologin und Trainerin Sabine Schmidt war der EU-Fundraiser aus Berlin zum ersten Mal bei der Lernstatt Demokratie dabei. Sabine Schmidt arbeitet seit drei Jahren für Demokratisch Handeln in der Berliner Kooperation der dortigen Regionalberatung mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin. Sie führt dabei Workshops zur Öffentlichkeitsarbeit für Schulprojekte durch.

Fundraising ist auf Kreativität angewiesen

Gemeinsam boten die Dozentin und der Dozent einen Mix aus Informationen, Praxistipps und Praxisübungen für die Formulierung von eigenen Anträgen. Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Live-Saxophon-Darbietung, denn "Fundraising hat sehr viel mit Kreativität zu tun", erklären die Dozenten den ungewöhnlichen Einstieg. Nach einer Begriffsklärung gab es einen Überblick über die wichtigsten Einsatzgebiete des Fundraisings in der Schule. Dazu gehören z.B. Aufwands- und Anlassspenden, Tombolas oder der Umgang mit Mitgliedsbeiträgen.

Schwerpunkt des Tages war die Recherche und Akquise von Fördermitteln über Antragstellung. Gerhard Schwab informierte über die wichtigsten Dinge beim Umgang mit Stiftungen, zeigte anhand von zwei Programmen die Möglichkeiten für Schulprojekte auf und gab Hinweise, wie die Teilnehmerinnen und Teilnhemer sich im Förderdschungel zurecht finden können nach dem Schema: "Zu welchem Programm passt mein Projekt?". Sabine Schmidt gab einen Überblick über den Einsatz des Sponsorings inklusive konkreter Argumentationshilfen und über die Möglichkeit, Bußgelder für gemeinnützige Zwecke zu erhalten.

Im nächsten Schritt arbeitete die Workshop-Gruppe exemplarisch mit eigenen Projektideen für einen konkreten Antrag im Programm "Die Gesellschafter". In drei Kleingruppen diskutierten die  Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Frage: "Worin besteht das öffentliche Interesse an meinem Projekt?" Danach erarbeiten sie konkrete Formulierungen für Bausteine des Antrages zu folgenden Teilaspekten: "Wer ist die Zielgruppe des Projektes? Was soll mit der oder für die Zielgruppe erreicht werden? Wie soll das Projekt umgesetzt werden?"

Fundraising ist Angebot zur Partnerschaft

Nach einem individuellen Feedback erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die Erstellung des Finanzplans, der Berichterstattung und über die häufigsten Fehler. Die Arbeit lief sehr gut, die Workshsop-Mitglieder lobten den klaren, strukturierten Aufbau, die nützlichen Informationen, die freundliche Ansprache durch die Dozenten und sagten, dass sie Vieles mitnehmen würden in die praktische Arbeit: "Ich fühle mich viel kompetenter als vorher", so eine Lehrerin, "Fundraising kann jetzt in Angriff genommen werden."

Die nächste Fortbildung zum Thema "Fördermittel in der Schule" führen die Förderratgeber Sabine Schmidt und Gerhard Schwab am 29. und 30.Oktober 2010 für die Senatsverwaltung Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, regionale Fortbildung Reinickendorf durch.

(Berlin, Juli 2010, Sabine Schmidt)


Linktipp: http://www.gom-fundraising.de

Bilder und Ergebnisse

Bild 1

Bild 2
 
© 2010 Demokratisch Handeln | Impressum